Kochsendungen vermitteln ein falsches Bild von der Wirklichkeit. Warum? Weil die Show-Küche niemals schmutzig aussieht. Wer allerdings häufiger daheim kocht, der weiß, wie schnell sich schmutzige Utensilien auf der Arbeitsfläche stapeln. Ohne Disziplin verwandelt sich die Küche schnell in ein Schlachtfeld. Trotzdem muss sich niemand überfordert fühlen. Gewusst wie, bleiben Kochfeld, Kühlschrank und Co. stets sauber und rein!
Deshalb ist Sauberkeit in der Küche wichtig
In Privathaushalten als auch im Gewerbe ist es wichtig, für Hygiene zu sorgen. Niemand möchte gerne in einer verdreckten Küche arbeiten. Darüber hinaus ist es natürlich auch nicht angenehm, mit anzusehen, wenn sich die Töpfe und Pfannen in der Spüle stapeln. Untersuchungen haben gezeigt, dass Unordnung einen negativen Einfluss auf die Psyche nehmen kann. Wer es versäumt, die Küche reinzuhalten, der gefährdet sein eigenes mentales Wohlbefinden.
In Großküchen, der Lebensmittelherstellung oder in Restaurants sind darüber hinaus auch gesetzliche Vorschriften zur Hygiene einzuhalten. Dies ist insofern sinnvoll, als eine saubere Küche Lebensmittelvergiftungen vorbeugt. Aber auch zu Hause sollten Sie lieber einmal zu viel als zu wenig wischen.
Sauberkeit verhindert nämlich das Entstehen von Schädlingsplagen im Haushalt. Der Mensch steht immer in Konkurrenz mit anderen Tieren – und zwar um Lebensraum und Nahrung. Offene Müllbehälter und Essensreste locken Ameisen, Schaben und andere Tierchen an, die man in der Küche nicht haben möchte. Da sich Schädlinge sehr gut verstecken können, bemerkt man eine Plage meist erst dann, wenn sich eine größere Population gebildet hat. Je mehr Sie auf Sauberkeit in der Küche Wert legen, desto weniger wahrscheinlich wird der Anruf beim Kammerjäger. Was nicht vergessen werden sollte, ist die Tatsache, dass viele Insekten auch Krankheiten übertragen können.
Arten der Küchenreinigung
Hier unterscheiden wir zwischen Grundreinigung und Unterhaltsreinigung. Der erste Begriff zielt auf eine besonders gründliche Reinigung ab, die einige wenige Male im Jahr stattfinden sollte. Im Gegensatz zur Unterhaltsreinigung werden auch versteckte Stellen gesäubert und Verschmutzungen entfernt, die sich über längere Zeit angesammelt haben. Im Küchenbereich gehört hierzu auch die Reinigung des Kühlschranks und der Gefriertruhe. Aber auch das Innere von Schränken, Schubladen sowie Türzargen und die Unterseite von Küchenmöbeln werden bei der Grundreinigung nicht außen vor gelassen. Die tägliche Reinigung zielt darauf ab, die Küche hygienisch nutzbar zu machen. Bei der Grundreinigung wird die Küche so umfassend geputzt, dass diese einer Drittperson übergeben werden könnte.
Worauf sollte man bei der Unterhaltsreinigung achten?
Ziel der Unterhaltsreinigung ist es, dass Sie sich in Ihrer Küche wohlfühlen und Speisen hygienisch zubereiten können. Was dies konkret bedeutet, ist vom persönlichen Sauberkeitsempfinden abhängig. Je höher der Anspruch, desto mehr Zeit muss aufgewendet werden. Erstellen Sie daher am besten einen Putzplan, der in bestimmten Intervallen abgearbeitet wird. Die Reinigung der Arbeitsflächen sollte jeden Tag erfolgen. Der Boden muss aber eventuell nur alle paar Tage gewischt werden. Ein Arbeitsplan ist auch deshalb praktisch, da er dabei hilft, einzelne Reinigungsschritte nicht zu vergessen. Wer Kinder hat, der kann Aufgaben mittels Putzplan delegieren.
Es kann auch sinnvoll sein, bestimmte Tätigkeiten in den persönlichen Arbeitsablauf zu integrieren. Wenn die Mikrowelle arbeitet, können Sie die Zeit nutzen, um eine schnelle Sichtreinigung durchzuführen. Schmutziges Geschirr wird in die Maschine geräumt. Arbeitsflächen abgewischt. Der Boden kurz gefegt.
Arbeitsflächen sauber halten
Welchen Teil der Küche nutzen wir am häufigsten? Nein, es ist nicht der Herd oder das Kochfeld, sondern die Arbeitsplatte. Auf dieser schneiden wir Obst und Gemüse, rühren an, walzen aus. Es ist nur normal, dass sich auf der Arbeitsfläche am meisten Schmutz ansammelt. Um Verkrustungen zu vermeiden, sollte die Platte nach jeder Nutzung gewischt werden, den sauber halten lässt sich der Arbeitsbereich nur schwer. Wenn Sie auf der Arbeitsplatte direkt arbeiten, sollte ein fettlösendes Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Ansonsten reicht es aus, einen feuchten Waschlappen zu verwenden und mit einem Küchenhandtuch trocken zu wischen. Nur bei stärkeren Verschmutzungen erleichtert Küchenreiniger und warmes Wasser die Arbeit.
Problematisch wird es, wenn die Oberfläche verfärbt. Schmutzradierer oder Lösungsmittel wie Brennspiritus können weiterhelfen. Allerdings sollten Sie vor einer großflächigen Nutzung das Putzmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
Geschirr spülen
Singlehaushalte ersparen sich jede Menge Arbeit durch das Spülen von Geschirr per Hand. Der Trick besteht darin, möglichst wenig Teller, Tassen und Gläser zu besitzen und schmutziges Geschirr in Arbeitspausen zu spülen. Familien hingegen profitieren von einem Geschirrspülautomaten. Allerdings räumen sich die Teller weder automatisch ein- noch aus. Auch sollte bedacht werden, dass Geschirrspüler gewartet werden müssen. Verstopft etwa der Sprüharm mit Speiseresten, wird das Geschirr nicht vollständig sauber.
Reinigungsmittel und Werkzeuge
Prinzipiell gilt, dass Sie möglichst wenig Putzmittel verwenden sollten. Weniger ist mehr. Warum? So manche Putzflüssigkeiten sind sehr aggressiv und darauf ausgerichtet, starke Verkrustungen zu beseitigen. Wenn Sie die Sauberkeit in der Küche jedoch kontinuierlich herstellen, reicht normales Spülmittel aus. Brennt etwas im Topf an, nutzen Sie es in Kombination mit einem Stahlschwamm. Wird die Arbeitsfläche gereinigt, geben sie das „Spüli“ einfach auf ein Schwammtuch. Selbst der Boden kann mit Spülmittel problemlos gereinigt werden. Ein paar Spritzer in den Putzeimer reichen aus.
Wenn Sie einen Gasherd nutzen, hilft Scheuermilch (oder Pulver) dabei, Essensreste abzulösen. Bei einem Cerankochfeld gehört ein Metallschaber in die Küchenschublade. Schneller als man denkt, kocht mal etwas über und muss schonend von der Kochplatte gelöst werden. Es versteht sich von selbst, dass das Kochfeld erst nach dem Abkühlen mit Putztuch und Spülmittel gereinigt werden sollte!
Sollten Sie aggressive Reinigungsmittel verwenden (Essigessenz, Zitronensäure etc.), dann ist das Tragen von Putzhandschuhen Pflicht. Die Augen können mittels einer Schutzbrille vor Verätzungen bewahrt werden.
Wie kann ein Dunstabzug zur Sauberkeit beitragen?
Wenn wir kochen, dann entsteht jedes Mal Wasserdampf. Schlimmer noch: Es bilden sich Aerosole, die Fettpartikel in den Raum tragen. Dies lässt sich niemals komplett vermeiden – auch dann nicht, wenn Sie Deckel auf Töpfe und Pfannen legen. Ein Dunstabzug saugt die Aerosole und bläst diese ins Freie (Ablufthaube) oder reinigt die Raumluft (Umlufthaube). Mittlerweile existieren sogar Dunstabzüge, die direkt in das Kochfeld integriert sind. Der Vorteil ist aber stets derselbe: Der Putzaufwand wird verringert. Ohne Abluft legt sich schnell ein dünner Fettfilm auf alle Küchenmöbel. Lagert sich Staub ab, wird die schmierige Oberfläche sichtbar.
Darüber hinaus können Küchenmöbel aus Holz durch eine zu hohe Luftfeuchte aufquellen. Im schlimmsten Fall droht Schimmel. Bei der Wahl einer Abzugshaube sollten Sie jedoch nicht nur auf die Saugleistung achten – die Energieklasse dann besonders wichtig, wenn Sie die Küche sehr häufig zum Kochen nutzen.
Hilfe annehmen
Leider gehört zur Küchenarbeit nicht nur das Kochen, sondern auch das Aufräumen und Reinigen. Wer eine Dunstabzugshaube verwendet und eine tägliche Sichtreinigung durchführt, macht sich das Leben einfach. Allerdings kommt es in den besten Familien vor, dass die Küche mal schmutzig bleibt. Dies hat nicht immer etwas mit mangelnder Disziplin zu tun. Manchmal fehlt uns schlichtweg die Zeit, um für ausreichend Sauberkeit zu sorgen. Es ist daher sinnvoll, Schmutz sofort zu beseitigen, wenn dieser besteht. Für Familien mit Kindern ist es jedoch meist sehr schwer, dieser Strategie zu folgen. Welche Alternativen bieten sich an?
Es wirkt vielleicht etwas befremdlich, aber auch Privathaushalte können Dienste einer Reinigungsfirma in Anspruch nehmen. Dabei muss die Putzkraft nicht einmal jeden Tag erscheinen. Auch eine wöchentliche Grundreinigung bringt vielen Haushalten jede Menge Entlastung.
Fazit
So eklig es auch klingt: Die Küche ist der schmutzigste Raum im Haus! Selbst wer eine disziplinierte Unterhaltsreinigung betreibt, kommt schnell an seine Grenzen. Am sinnvollsten ist es, Verunreinigung direkt nach dem Entstehen zu beseitigen. Dies ist jedoch wesentlich leichter als getan. Ein Putzplan kann dabei helfen, die Küchenreinigung strukturiert anzugehen. Gerade Familien profitieren jedoch von den Dienstleistungen einer Reinigungsfirma.
Related posts
agp-essen.de
Herzlich Willkommen auf dem Blog agp-essen.de! Bei uns finden Sie spannende und aktuelle News, interessante Beiträge über Gesundheit, Sport, Ernährung, Pflege und vieles mehr.
Kategorien
- Blog (23)
- Gesundheit & Ernährung (47)
- Pflege & Beauty (3)
- Reisen & Freizeit (8)
- Sport & Fitness (6)
Stay connected